2022 02 wissenstest 01Am 12. März 2022 fand heuer bei der FF Pettenbach der Wissentest der Jungend vom Bezirk Kirchdorf/Krems statt.

186 Florianijünger nahmen hierbei aus dem Bezirk teil.

Von uns waren Hebesberger Johanna und Tim, Peneder Simon und Pum Laurenz dabei.

 

Bei Verschiedenen Stationen wurde ihr erlerntes Wissen geprüft, wie z.B., Knotenkunde, Gerätekunde, Erste-Hilfe, Theoretisches Wissen, uvm.

Alle Vier zeigten eine hervorragende Leistung und bestanden ihre Aufgaben mit Bravour.

Bronze: Hebesberger Johanna

Silber:   Peneder Simon & Pum Laurenz

Gold:     Hebesberger Tim

 

Kommandant HBI Huemer Bernhard, Jugendbetreuer GrKdt Oberhauser Wolfgang und Jugendhelfer HLM Hofmann Christian, die unser Jugend auf diesen Tag vorbereitet haben, waren zur Unterstützung auch dabei.

 

 

Die Wehr ist stolz auf die erbrachte Leistung der Florianijünger und Gratuliert recht Herzlich.

2022 01 erprobung 01

Am Samstag den 5. März 2022 wurde die jährliche Erprobung durch unseren Kommandanten HBI Huemer Bernhard abgenommen.

Bei mehreren Stationen konnte unsere Jugend ihr Wissen unter Beweis stellen, wie Kontenkunde, Gerätekunde oder auch das theoretische.

So konnten Hebesberger Johanna (1.Erprobung), Peneder Simon & Pum Laurenz (2.Erprobung) und Hebesberger Tim (4.Erprobung) erfolgreich absolvieren.

 

Zum Abschluss wurden die neunen Aufschiebe-Schleifen ausgeteilt.

Wir Gratulieren zur bestandenen Erprobung.

2021 03 friedenslicht 01Am 24. Dezember 2021 wurde das Friedenslicht unter der Einhaltung der aktuellen Corona Maßnahmen von unserer Jugend in Altpernstein, Atzelsdorf, Seebach, Weinzierl und Weinzierler Brücke ausgetragen.

 

Die Altpernsteiner Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr möchte sich nochmals für die großzügige Spende bedanken und wünscht allen MicheldorferInnen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2022.

jug 16 10 21Am Samstag 16. Oktober 2021 war unser Ziel bei unserem Jugendtraining Schnelligkeit beim Kuppeln von C-Druckschläuchen.

Dazu legten wir 8 Schläuche auf und kuppelten sie zusammen und auseinander.


Die Zielsetzung lag am Anfang bei 60 Sekunden für einen Durchgang.

Zum Schluss konnte eine Stolze Zeit von 35 Sekunden erreicht werden.

Somit wurde auch Zusammenhalt in der Gruppe bewiesen, indem die Größeren den Kleineren halfen.

jug 22 08 21 2Bei der heutigen Jugendausbildung wurde der Technische Feuerwehr Einsatz beübt.


Annahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen.


Es wurde der richtige Umgang mit den Hebekissen und Erste Hilfe gelernt.


Unser Kamerad Herbert (unsere Schulungspuppe) wurde anschließend mit einem Herzstillstand dem Roten Kreuz übergeben.