Richtiges Absichern der Einsatzstelle war heute unser Schwerpunkt.
Somit wurde als erstes eine Theorie absolviert wo besprochen wurde: richtige Einsatzbekleidung, Selbstschutz (Warnüberwurf, Taschenlampe, Einweghandschuhe, etc.) sowie die richtige Vorgehensweise für das Absichern der Unfallstelle.
Im Anschluß wurde das erlernte in der Praxis durchgeführt.
Bei unserem heutigen Jugendtraining war Schnelligkeit unser Schwerpunkt.
Nach einem Aufwärmtraining führten wir einige 50-Meter-Sprints durch.
Anschließend schauten wir uns Techniken an, wie wir für die Bewerbssaison die Knoten schnell anfertigen können.
Natürlich da wir mitten im Oster Wochenende sind, schaute auch der Osterhase bei uns vorbei.
Im diesem Sinne wünscht die Jugendgruppe der FF Altpernstein ein besinnliches Osterfest.
Am Samstag 20. März 2021 war es soweit, der Wissenstest wo in den Wintermonaten gelernt wurde, stand vor der Tür.
Es traten Ettinger Philipp in Bronze und Hebesberger Felix in Silber an.
Beide zeigen ihr erlerntes und bestanden bravourös.
Die Themengebiete waren: Erste Hilfe, Knotenkunde, Gerätekunde, etc.
Natürlich nahm sich unser Kommandant Zeit und kam zum Gratulieren.
Wir gratulieren unseren Florianijünger für ihre hervorragenden Leistungen.
Am Samstag den 13. März 2021 führte unsere Jugend die Erprobung in der Wehr durch.
In diversen Stationen konnten Ettinger Philipp (1. Erprobung), Hebesberger Felix (2. Erprobung) und Hebesberger Tim(3. Erprobung) ihr Wissen, unseren Kommandant HBI Huemer Bernhard, unter Beweis stellen.
Zum Abschluss der bestandenen Erprobung wurden die neuen Aufschiebe Schleifen ausgeteilt.
Wir Gratulieren zur bestandene Erprobung
Unser heutiges Jugendtreffen fand mit dem Schwerpunkt Erste Hilfe statt.
Dabei wurden ein Notfallcheck, eine Armruhigstellung mit Dreieckstuch, Wundverband, Druckerverband und eine Wiederbelebung (Reanimation) beübt.
Weiters wurde theoretisches Fachwissen vermittelt, wie das richtige Vorgehen bei Unfällen mit elektrischer Spannung, die Erkennung eine Herzinfarkts oder Schlaganfalls und das richtige Alarmieren der Einsatzkräfte.
Seite 5 von 9