Ein Bewerter-Team aus dem Bezirk Kirchdorf, unter der Leitung von OBI Ramsebner Bernhard, überprüfte das Arbeiten einer Technischen Gruppe bei einem Verkehrsunfall.
Innerhalb einer vorgegebenen Zeit muss bei diesem Einsatzszenario „Verkehrsunfall“ die Unfallstelle abgesichert, die Beleuchtung aufgebaut, der Brandschutz hergestellt und mit dem hydraulischen Rettungsgerät gearbeitet werden.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Leistungsprüfung ist die Gerätekunde: Dabei erhält jeder Teilnehmer zwei Ausrüstungsgegenstände, die er mit der Hand am geschlossenen Feuerwehrfahrzeugen zentimetergenau zeigen und ihren Standort angeben muss.
In der dritten Leitungsstufe (Gold) kommt zusätzlich eine fachspezifische Frage hinzu.
Außerdem muss jeder Trupp eine technische Aufgabe lösen und deren Vorgehensweise erklären.
Gemeinsam stellten die Wehren Altpernstein und Micheldorf 18 Teilnehmer der Leistungsprüfungen in Bronze und Gold.
Davon legten 8 Teilnehmer Bronze, 6 Silber und in 2 Gold erfolgreich ab.
Weiters nahmen zwei Ergänzungsteilnehmer teil.
Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Leistung der Gold-Teilnehmer, die die Leistungsprüfung FEHLERFREI abgeliefert haben.
Ein herzlicher Dank gilt dem Bewerter-Team für die Faire und korrekte Bewertung.
Ein besonderer Danke geht an OBI Schmidthaler Stefan, Kommandant-Stellvertreter der FF Altpernstein, für die gewissenhafte und reibungslose, über mehrere Wochen dauernde Vorbereitung auf diesen herausfordernden Tag.
DANKE STEFAN!