Bei der ersten Übung im Mai bekamen wir Unterstützung von der FF Kirchdorf.
Bei den Schmidthaler-Teichen saugte die FF Kirchdorf das Löschwasser an und wir legten eine Löschleitung der Straße entlang und "löschten". So konnten wir gut unsere Schlauchhaspel nutzen und beüben. Außerdem wurde geübt, wie sich der Wasserdruck verhält, wenn über eine weite Strecke bergauf eine Löschleitung gelegt werden muss.
Diesen Monat am 15. April 2018, stand alles im Zeichen von Kletten, Sichern und aus der Höhe retten.
Mit zwei Rettern auf den Bäumen und weiteren Kameraden am Boden wurde der im Vorfeld "Verunfallte" sicher und heil zu Boden gebracht. Eine spannende Übung, die uns auf die bevorstehende Zeit vorbereiten soll, in der viele Paragleiter unterwegs sein werden.
Auf diesem Weg wünschen wir allen Fliegern eine unfallfreie Saison!!
Bei der Übung am 23. März 2018 wurde ein Verkehrsunfall simuliert, bei dem auch Personen "abgängig" und zu betreuen waren.
So hatten wir die Möglichkeit die vielen Facetten eines möglichen Szenarios durchzuspielen und haben wieder viel dazugelernt.
Als besonderes Highlight durften wir am Ende der Übung das Auto mit den uns vorhandenen Gerätschaften "zerlegen".

Seite 13 von 13