Am 31. Mai 2019 fand die Gesamtübung Technisch, unter der Leitung von AW Altmann A. statt.
Übungsannahme war, eine verletzte Person unter einem Traktor.
Dabei wurde auch das Hantieren mit der Bergeausrüstung beübt.
Am 10. Mai 2019 fand unter der Leitung von AW Müllauer W. unsere erste Gesamtübung Brand mit der FF Micheldorf statt.
Übungsannahme war Brand landwirtschaftliches Objekt.
Beübt wurde unter Atemschutz die Personensuche und -rettung, sowie der Innenangriff. (2 Trupps)
Es wurde auch mit der Schlauchhaspel des LFB-A2 die Zubringerleitung von 600m und 50m Höhenunterschied erstellt.
Über längeren Zeitraum wurde mit 2 Tragkraftspritzen 1000L/min befördert.
Im Übungseinsatz: LFB-A2; FF MDF: KDO, RLFA-T, TLFA 2000, KLF-A;
Am 05. April 2019 fand unsere zweite Atemschutz-Übung von OFM Kreuzeder M. statt.
Es wurde das rasche anziehen des AS-Gerätes, so wie das richtige hantieren von unserem UHPS beübt.
Am 15. März 2019 wurde von HBI Huemer B. aufbauend das Führungsverfahren vertieft.
Bei realen Beispielen wurde das Führen eines Einsatzes beübt und durchgesprochen.
Das Führen der Mannschaft in Gruppenstärke war der Schwerpunkt.
Am 23. Februar 2019 wurde von OFM Schmidthaler D. das Retten von zB. Paragleitern von Bäumen beübt.
Die richtige Technik beim Klettern und Absichern stand im Vordergrund.
Seite 11 von 14