Am 27. Juli 2019 nahm unsere Feuerwehr an der Brandübung der FF Kirchdorf mit dem Thema "Bekämpfung von Flurbränden" teil. Ziel der Übung war die effektive Anwendung der Brandbekämpfungsmethode "Pumpen&Rollen", eine Einsatztaktik, bei der mit einem Löschfahrzeug neben dem Brandherd gefahren wird. Weiters wurde der Umgang mit Feuerpatsche, Ausräumhaken und Co. beübt.
Am 19. Juli 2019 fand die Gesamtübung Brand unter der Leitung von HLM Hofmann C. statt.
Die Übung wurde an einem realen Brandgeschehen (Holzhaufenbrand) durchgeführt.
Beübt wurde insbesondere der richtige Löschangriff mittels UHPS (Hochdrucklöschanlage), die effiziente Verwendung von Netzmittel im Löschwasser, sowie die allgemeine Herangehens- und Arbeitsweise bei Feststoffbränden.
Ein besonderer Dank geht an die Familie Schmidthaler, die für diese Übung den benötigten Platz und das Brandgut zur Verfügung gestellt hat.
Am 14. Juni 2019 fand die dritte Atemschutzübung unter der Leitung von OFM Weinberger J. statt.
Übungsannahme war, Brand in einer Sauna mit einer Vermissten Person.
Mit schwerem Atemschutz wurde der Brand lokalisiert, die Person gefunden und gerettet.
Im Anschluss wurde der Brand gelöscht und die Übung erfolgreich abgeschlossen.
Am 31. Mai 2019 fand die Gesamtübung Technisch, unter der Leitung von AW Altmann A. statt.
Übungsannahme war, eine verletzte Person unter einem Traktor.
Dabei wurde auch das Hantieren mit der Bergeausrüstung beübt.
Am 10. Mai 2019 fand unter der Leitung von AW Müllauer W. unsere erste Gesamtübung Brand mit der FF Micheldorf statt.
Übungsannahme war Brand landwirtschaftliches Objekt.
Beübt wurde unter Atemschutz die Personensuche und -rettung, sowie der Innenangriff. (2 Trupps)
Es wurde auch mit der Schlauchhaspel des LFB-A2 die Zubringerleitung von 600m und 50m Höhenunterschied erstellt.
Über längeren Zeitraum wurde mit 2 Tragkraftspritzen 1000L/min befördert.
Im Übungseinsatz: LFB-A2; FF MDF: KDO, RLFA-T, TLFA 2000, KLF-A;
Seite 10 von 13