2020 02 kletter 01Am 7. März 2020 schulte uns HFM Schmidthaler D. und AW Müllauer W. bei der Gesamtübung Technisch Höhenretterung.

Bei der ersten Etappe wurde uns die verschiedensten Knotentechniken erklärt und konnten diese sofort auch ausprobieren.

Bei der zweiten Etappe der Übung, konnte das erlernte bei einem praktischen Übungsszenario auch sogleich ausprobiert werden.

2020 01 as ue 12

Am 14. Februar 2020 fand unsere erste Atemschutz Übung unter der Führung von HFM Weinberger J. und HFM Kreuzeder M. statt.

Schwerpunkt dieser Übung war die Personen Suche und -Rettung.

Bei zwei unterschiedlichen Szenarien konnte dies beübt werden.

Am 24. Jänner 2020 schulten HBI Huemer B. und OBI Schmidthaler S. unsere Kameraden im Umgang mit den technischen Gerätschaften der Wehr. Ziel war der sichere und effiziente Umgang mit den technischen Gerätschaften wie beispielsweise mit der Seilwinde unseres LFA, dem Notstromaggregat, der UHPS uvm.

14 fuehrungsv 01Unter der Leitung von HBM Pracherstorfer R. fand am 13. Dezember 2019 die letzte Übung des heurigen Jahres mit dem Thema Führungsverfahren statt.

Im Zuge eines Planspiels konnten unter realitätsnahen Bedingungen die Einsatz- sowie Lageführung im technischen Einsatz beübt werden.

Im Anschluss führte Kommandant HBI Huemer B. eine Schulung zum Thema Brandmeldeanlagen durch.

13 ges.techn 01Am 29. November 2019 fand unter der Leitung von OFM Schmied-Häusler A. die Gesamtübung Technisch mit Schwerpunkt FMD (Feuerwehr-Medizinischer-Dienst) statt.

Es galt zwei unterschiedliche Szenarien abzuarbeiten.

  1. Zum einen einen Patienten mit nicht zeitkritischer Wirbelsäulenverletzung, bei welchem ruhiges und koordiniertes Handeln im Vordergrund stand, zum anderen eine Patientin mit starker Blutung nach einem Motorsägenunfall.
  2. Hierbei war vor allem schnelles Entscheiden und Handeln gefragt.

Durch die realistischen Bedingungen wurden alle beteiligten Kameraden gleichermaßen gefordert.