Am 30. November 2018 fand im Feuerwehrhaus Altpernstein die Lotsen- und Nachrichtendienst-Übung statt.
Die Übung wurde geleitet von HBM Pracherstorfer R. und umfasste diverse Themen des Funkverkehrs. Im Anschluss an die technische Unterweisung folgte die praktische Anwendung mittels Übungsbeispielen.
Bei der Übung am 15. Juni 2018 stand alles im Zeichen erschwerter Zu- und Ausgänge.
Die Gelegenheit wurde genutzt und unsere Atemschutzgeher trainierten den Zugang aber auch eine Personenrettung über eine Leiter in und aus dem 1. Obergeschoss unseres Feuerwehrhauses.
Danach wurde noch ein Einsatzfall simuliert und es mussten beim Gasthaus Ratscher durch einen schmalen Zugang verschüttete Dummies gefunden und gerettet werden.
Bei der "Alarmierung" zu einem Brand am 01. Juni 2018, war der Mannschaft noch nicht ersichtlich wie weitreichend die Gesamtübung wird.
Der Atemschutztrupp musste ausgerüstet werden und eine vermisste Person war in einer stark verrauchten Garage zu finden und zu retten.
Diese wurde vom AS-Trupp der FF Micheldorf, die uns bei dieser Übung unterstützte, gerettet.
Zudem stellte die FF MDF auch die Löschwasserverorgung mit ihrem Tankwagen sicher, bis wir eine Zubringerleitung, ausgehend von einem Hydranten, gelegt haben.
Am 25. Mai 2018 gingen wir die Basics der Ersten Hilfe durch.
So hatten wir auch Gelegenheit über spezielle Vorgehensweisen im Einsatzfall zu sprechen.
Beim praktischen Teil der Übung setzten wir uns mit dem Spineboard auseinander.
Bei der ersten Übung im Mai bekamen wir Unterstützung von der FF Kirchdorf.
Bei den Schmidthaler-Teichen saugte die FF Kirchdorf das Löschwasser an und wir legten eine Löschleitung der Straße entlang und "löschten". So konnten wir gut unsere Schlauchhaspel nutzen und beüben. Außerdem wurde geübt, wie sich der Wasserdruck verhält, wenn über eine weite Strecke bergauf eine Löschleitung gelegt werden muss.
Seite 7 von 8