Am 22. April 2022 fand unter der Leitung unserer GrKdten HBM Schmidthaler Daniel und Weinberger Jonas eine weitere Truppführer Ausbildung statt.
Der Schwerpunkt lag dieses mal in dem Basiswissen der Selbstsicherung, mit Klettergeschirr, Hackengurt, Knotentechnik, uvm...
Am 08. April 2022 fand unter der Leitung von BI Richard Pracherstorfer und HBI d. F. Matthias Kreuzeder die Gesamtübung Brand statt.
Übungsannahme war ein Kabelbrand eines Traktors das sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu einem Vollbrand wurde.
Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde sofort der Auftrag an den Gruppenkommandant übergeben die Brandbekämpfung durchzuführen.
Es wurde dann ein Angriff des Atemschutz-Trupps mit dem UHPS und Netzmittel gestartet, bis die Löschleitung aufgebaut war.
Danach wurde mit der Löschleitung und auch mit Netzmittel der restliche Brand gelöscht.
Das Übungsziel wurde in allen Punkten erfüllt.
Am 23. März 2022 fand im Abschnitt Kirchdorf die Funkübung statt.
Austragende Feuerwehr war die FF Lauterbach.
Aufgrund der hohen Spritpreise, musste dieses Mal jede Feuerwehr die Übung bei der eigenen Florianstation die Aufgaben abarbeiten.
Diese neue Situation wurde allerdings wie gewohnt von allen Wehren hervorragend gelöst und abgewickelt.
Wir bedanken uns bei der FF Lauterbach für die Ausarbeitung und Ausführung dieser Besonderen Übung.
Am 11. März 2022 Fand die Truppführer Ausbildung mit dem Schwerpunkt Brandeinsatz statt.
GrKdt Schmidthaler Daniel brachte uns das Thema Baustoffe, Bauteile und Bauarten näher.
Im Anschluss erklärte GrKdt Weinberger Jonas uns, was ein Flash-Over und ein Backdraft ist.
Gruppenkommandant Schmidthaler Daniel leitete am 25. Februar 2022 die zweite Truppführer Ausbildung mit dem Schwerpunkt Kraftbetriebene Geräte.
Dabei wurde alle Geräte die Kraftbetrieben werden und deren Zubehör durchgenommen.
Wie zum Beispiel Tragkraftspritze, Drehstromerzeuger, UHPS, Hubzug, Motorsäge und Winkelschleifer.
Seite 5 von 16