Am 11. Februar 2022 fand die erste Gesamtübung unter der Leitung von OBI Stefan Schmidthaler und OLM Christian Hofmann statt.
Es handelte sich um eine Technische Übung mit Personenschaden.
Übungsannahme war: ein abgestürztes KFZ mit einer Person im Fahrzeug.
Nach der Lageerkundung vom Einsatzleiter wurde die Personen Rettung an dem Gruppenkommandant Übergeben.
Nach dem sichern des Fahrzeuges wurde die Verunfallte Person schonend aus dem Fahrzeug und dann auf die Fahrbahn gerettet.
Nach der Übergabe an das "Rote Kreuz", begann die Bergung des Fahrzeuges.
Am 28. Jänner 2022 fand unter der Leitung unserer Gruppenkommandanten Daniel Schmidthaler und Jonas Weinberger die erste Übung dieses Jahres statt.
Dabei wurde die neue Ausbildung des Truppführers mit Schwerpunkt Atemschutz beschult.
Am 05. November 2021 fand unter der Leitung von AW Altmann Alexander und HBM Weinberger Jonas eine Atemschutzübung statt.
Die Annahme der Atemschutz-Übung war, Brandverdacht mit einer vermissten Person.
Nach der Befragung des Besitzers und der Lageerkundung wurde sofort die Personensuche mit schwerem Atemschutz gestartet.
Da es sich um einen Glimmbrand von frischen feuchten Hackschnitzeln auf einem Anhänger handelte, wurde zeitgleich die Außenbeleuchtung errichtet und das Werkzeug zum Ausräumen vorbereitet.
Nach der Personenrettung wurde der Anhänger mittels Traktor ins Freie gebracht und die Hackschnitzel zerteilt und abgelöscht.
Am 08. Oktober 2021 fand mit der FF Oberschlierbach eine gemeinsame Übung, unter der Leitung von HBI Huemer B., statt.
Übungsannahme war ein Garagenbrand, wobei die FF Oberschlierbach die Brandbekämpfung und den Innenangriff starteten, während die FFA die Versorgungsleitung aufbaute und in Betrieb hielt.
Nebenbei wurde auch noch in einer anderen Garage ein Atemschutz Notfall beübt, wobei ein AS-Träger ohnmächtig wird und Kameraden ihn retten müssen.
Man konnte bei dieser Übung sehen das die Zusammenarbeit der beiden Wehren sehr gut funktioniert.
Unter der Leitung von HLM Hofmann C. und HBM Kreuzeder M. wurde am 24. September 2021 eine Gesamtübung Technisch mit dem Schwerpunkt Personenrettung durchgeführt.
Übungsannahme war: eine desorientierte Person und eine bewusstlose eingeklemmte Person.
Nach der Lageerkundung wurde sofort die bewusstlose Person betreut, die unter einem Traktor eingeklemmt war, und die desorientierte Person abseits des Einsatzgeschehens beruhigt.
Im Anschluss wurde die verletzte Person unter der Anweisung des ''Notarztes'' gerettet und dem ''Roten Kreuz'' übergeben.
Zum Schluss wurde noch der Traktor auf die befestigte Straße gezogen.
Seite 4 von 14