HBI Huemer Bernhard besuchte vom 12. bis 14. Oktober 2023 das Tunneltrainingszentrum im Erzberg, Steiermark, um an der "Tunnel Straße"-Ausbildung teilzunehmen. Diese Teilnahme ermöglichte es ihm, seine Kenntnisse in Tunneltaktik zu erweitern und zu festigen.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der "Straßen-Tunnel Spezialausbildung" des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes am "Zentrum am Berg" in Eisenerz/Erzberg statt.
Das Tunneltrainingszentrum wird von der Multan Universität Leoben betrieben und dient der Tunnelforschung und -entwicklung.
Mehrere Einsatzorganisationen aus verschiedenen Bundesländern haben die Möglichkeit, dieses Trainingszentrum zu nutzen.
Während der Übungen in den Tunnels wurden speziell entwickelte Taktiken für Tunnelanwendungen unter realistischen Bedingungen trainiert, wie zum Beispiel Brände mehrerer Fahrzeuge mit starker Rauch- und Hitzeentwicklung im Tunnel.
Die Schwerpunkte der Ausbildung lagen auf Erkundung, Löschen, Suchen und Retten, sowie auf der Kommunikation und Weitergabe von Informationen nach außen.
Angesichts der vielen Tunnelkilometer in unserem Bezirk ist es von großer Bedeutung, sich in dieser Richtung fortzubilden.
Wir wünschen Bernhard viel Erfolg bei der Umsetzung und Weitergabe des erlernten Wissens an unsere Feuerwehren im Bezirk.
Aufgrund der sich häufenden Großschadenslagen bedingt durch Naturereignisse (Muren, Hochwasser, Schneedruck, etc.) bekommen Ausbildungen im Bereich Katastrophenschutz einen wachsenden Stellenwert zugesprochen.
Aus diesem Grund besuchte unser Kommandant HBI Huemer Bernhard am 05. - 06. Juni 2023 das Katastrophenschutz-Seminar der dritten Stufe an der Landesfeuerwehrschule in Linz.
Da der Katastrophenschutz in Oberösterreich den Feuerwehren obliegt ist eine entsprechende Ausbildung unerlässlich.
Mit großem Stolz dürfen wir verkünden, dass unser Kommandant-Stellvertreter OBI Schmidthaler Stefan am 19. Mai 2023 an der Linzer Feuerwehrschule die anspruchsvolle FLA-Prüfung in Gold erfolgreich absolviert hat.
Durch wochenlange intensive Vorbereitung hat Stefan mit beeindruckender Leistung die sogenannte Feuerwehr-Matura gemeistert. Diese umfassende Prüfung deckt alle wichtigen Bereiche des Feuerwehrwesens ab und stellt damit eine herausragende Leistung dar.
Wir möchten Stefan zu diesem besonderen Erfolg herzlich gratulieren.
Wir sind uns sicher, dass Stefan auch in Zukunft mit seinem Wissen und Können maßgeblich zum Erfolg unserer Feuerwehr beitragen wird.
Am 12. Mai 2023 fand an der Linzer Feuerwehrschule die Funk/Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung statt.
Es nahmen über 700 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesland teil.
Zwei Kameraden von unserer Wehr stellten sich ebenso dieser Herausforderung.
In 5 Stationen wurde ihr Wissen geprüft:
Fragen
Kartenkunde
Arbeiten mit dem Digitalfunk
Funker im Einsatzfahrzeug
Arbeiten mit dem Alarmplan
Beide Kameraden bestanden die Prüfung erfolgreich.
Wir gratulieren und wünschen ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung.
Heuer fand am 29. April 2023 der jährliche Finnentest im Zeughaus statt.
Neun Kameraden stellten sich dieser Herausforderung, wobei die geistigen und körperlichen Fähigkeiten eines Atemschutzträgers überprüft wurden.
Alle Atemschutz-Kameraden der Wehr legten den Test erfolgreich ab und konnten sich somit für ein weiteres Jahr als tauglich erweisen.
Seite 2 von 14